DAS

4 Farben-System


Warum sind Reinigungstücher und Utensilien verschiedenfarbig? Wie wird sichergestellt, dass der passende Reiniger an der richtigen Stelle zum Einsatz kommt?

Um Hygiene bei der Reinigung zu gewährleisten, ist das 4 Farben-System eingeführt worden.

 

Hierbei teilt man die zu reinigenden Flächen in Hygienebereiche ein.

Den hieraus entstandenen 4 Bereichen wurden die Farben rot, gelb, grün und blau zugeordnet.

 

Rot:

steht für Grundreinigung von Toilette und Urinal, sowie für deren Fließeneinfaßung.

 

Gelb:

kennzeichnet den Sanitärbereich, wie Dusche, Waschbecken, Fließen und Spiegel.

 

Blau:

wird verwendet bei der Reinigung von Mobiliar, wie z.B. Türen, Stühle, Tische und Regale.

 

Grün:

steht symbolisch für die Reinigung im Küchenbereich.

 

Die Keimübertragung zwischen den Toiletten kann durch das 4 Farben-System nicht verhindert werden.

 

Aus diesem Grund kommt im roten Reinigungsbereich die Wechseltuch-Methode zum Einsatz.

Bei der Wechseltuch-Methode verwendet man für einen Raum, bzw. eine Toilette jeweils ein neues frisches Reinigungstuch.